Michael Berrer, Jakub Herm-Záhlava und Marc Lohrmann verstärken die Herren 40/1-Mannschaft

 

Pressebericht von der Schwabischen Zeitung vom 22.01.2025

 

Die Tennisfreunde Birkenhard gehen die Aufgabe in der Herren-40-Württembergliga mit namhaften Neuzugängen an.

Im vergangenen Sommer sicherten sich die Birkenharder ungeschlagen den Titel in der Oberliga. Die Herausforderung eine Spielklasse höher nimmt das Team mit einigen Verstärkungen an. Der prominenteste Neue ist zweifellos Michael Berrer. Der 44-Jährige ist ehemaliger Davis-Cup-Spieler und schaffte es in der Weltrangliste bis auf Position 42.

„Die Mannschaft ist total euphorisiert durch die Neuzugänge“, berichtet Désirée Müller, Schriftführerin und Pressewartin bei den Tennisfreunden. Gerade die Verpflichtung Berrers als Stammspieler habe für Begeisterung im Verein gesorgt. „Michael wird zweifellos einen positiven Einfluss auf die Mannschaft haben“, sagt der Vorsitzende Sascha Stiefel. Der ehemalige Bundesliga-Spieler Stiefel zählt nun zu Berrers Teamkollegen. „Berrer wird unseren Spielern einen zusätzlichen Motivationsschub geben, um in der anstehenden schweren Saison in der Württembergliga alles zu geben“, ist Stiefel überzeugt.

„Mit den Tennisfreunden in die höchste Liga aufzusteigen und am Ende um die deutsche Meisterschaft zu spielen.“ - Michael Berrer

Michael Berrer geht seine neue Aufgabe sehr ambitioniert an: „Ich möchte im Tennis immer Ziele haben und mit dem Wechsel in den Seniorenbereich ist für mich natürlich ganz klar das Ziel, mit den Tennisfreunden in die höchste Liga aufzusteigen und am Ende um die deutsche Meisterschaft zu spielen. Das wäre für mich eine super Geschichte und ich würde mich sehr freuen, wenn ich ein Teil davon sein könnte.“ Um diese ehrgeizigen Ziele erreichen zu können, wären noch zwei Aufstiege nötig. Das nächste Etappenziel wäre das Erreichen der Regionalliga. Dort könnte es dann zu Duellen mit Nachbar TC Biberach kommen.

Michael Berrer betrachtet den Wechsel nach Birkenhard also offensichtlich nicht als kurze Stippvisite. Davon geht auch Désirée Müller aus: „Die Entscheidung ist nicht erst gestern gefallen und beruht auf gegenseitiger Sympathie.“ Der 44-Jährige war in den vergangenen Jahren regelmäßig zu Gast in Birkenhard, um die Tennisfreunde zu Beginn der Saison mit einem Tennis-Camp auf die anstehenden Wettkämpfe vorzubereiten. „Dabei vermittelte der Linkshänder nicht nur wertvolle Erfahrung und seine Leidenschaft für den Sport: Verein und Spieler begeisterten ihn zunehmend“, teilt der Verein mit.

Am 27. April wird Michael Berrer bereits zum vierten Mal ein Trainings-Camp auf den vier Birkenharder Tennisplätzen anbieten. Anmelden können sich ambitionierte Spieler, in erster Linie Mitglieder der Tennisfreunde, aber auch Spieler befreundeter Vereine nutzten das Angebot bereits. „Das Camp ist immer innerhalb von einigen Stunden ausgebucht“, berichtet Désirée Müller.

„Ich finde die Truppe klasse, die Anlage gefällt mir und das Umfeld kenne ich bereits – und dann hat es irgendwann Klick gemacht.“ - Michael Berrer

Die Idee, nach Birkenhard zu wechseln, sei dann durch den „engen Kontakt und die vielen Gespräche“ mit dem TFB-Vorsitzenden Sascha Stiefel gereift, so Berrer. „Ich finde die Truppe klasse, die Anlage gefällt mir und das Umfeld kenne ich bereits – und dann hat es irgendwann Klick gemacht.“

Zuletzt schlug der Stuttgarter für Herren-Zweitligist TV Reutlingen auf und beendete die Sommersaison 2024 mit einer ausgeglichenen Bilanz (4:4). „Die letzte Saison in der zweiten Bundesliga war für mich mit 44 Jahren eine tolle sportliche Herausforderung, die ich gut bewältigen konnte. Allerdings wurde mir klar, dass das auf Dauer nicht möglich ist“, wird der Ex-Profi in der Pressemitteilung der TFB zitiert.

Zwei weitere Neuzugänge

Mit seinem neuen Team will Berrer „eine tolle Saison spielen und vor allem Spaß haben – für die Mannschaft und für die Zuschauer“. Dazu sollen auch zwei weitere Neuzugänge beitragen: Der 44-jährige Jakub Herm-Záhlava, ehemalige Nummer 194 der Weltrangliste, sowie der 53-jährige Marc Lohrmann, ehemalige Nummer 945, werden das Herren-40-Team zusätzlich verstärken.

Zum Team zählen zudem Akteure, die im vergangenen Jahr zum erfolgreichen Oberliga-Kader zählten. Neben Sascha Stiefel steht mit André Maier ein weiterer ehemaliger Bundesliga-Spieler im Kader. Weitere Stammspieler sind Rafael Kiebler (ehemaliger deutscher Ranglistenspieler) und Patrick Sing (ehemaliger baden-württembergischer Ranglistenspieler) sowie die Eigengewächse Martin Hauler und Sebastian Cardis, die in der vergangenen Saison stark aufspielten.

Die Tennisfreunde erhoffen sich von den prominenten Neuzugängen nicht nur sportliche Erfolge, sondern auch Impulse für die Zukunft des derzeit 180 Mitglieder starken Vereins. So werde derzeit in Birkenhard die Nachwuchsarbeit intensiviert, sagt Désirée Müller. „Wir hoffen auf viele Interessierte auf der Anlage.“ Im Optimalfall entscheiden sich einige Tennisfans dann für eine Mitgliedschaft bei den TF. Wann Berrer & Co. erstmals in Birkenhard um Punkte kämpfen, steht noch nicht fest. Noch hat der Württembergische Tennis-Bund die Spielpläne für die kommende Sommersaison nicht veröffentlicht.


Michael Berrer

Michael Berrer    

Jakub Herm Záhlava

Jakub Herm-Záhlava

Marc Lohrmann

Marc Lohrmann

Sie möchten Mitglied werden? Gerne!

Wenn Sie unserem Verein beitreten möchten, laden Sie einfach das praktische Anmeldeformular herunter, füllen Sie es aus – und senden Sie es ausgefüllt an unsere E-Mail-Adresse. Oder geben Sie es bei uns persönlich ab.
Wir freuen uns auf Sie!

 

 

052057
Diese Woche: 45
Dieser Monat: 129
Letzter Monat: 811

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Impressum | Datenschutz